Frauenfelder Veloinitiative

Durchgehendes Velowegnetz, mehr Sicherheit, baldige Verbesserungen
Die Initiative soll Frauenfeld als Velostadt mit einem kurzfristigen Umsetzungsprogramm und ausreichenden finanziellen Mitteln stärken. Die Veloförderung soll u.a. in der Stadtverfassung (Gemeindeordnung) verankert werden und die Veloförderung als öffentliche Aufgabe der Stadt anerkannt werden. Als Planungsgrundsätze für ein Velowegnetz werden u.a. zusammenhängende und durchgehende Velowege gefordert, welche alle wichtigen Orte in der Stadt erschliessen (Wohngebiete, Arbeitsgebiete, Schulen, ÖV-Haltstellen, öffentliche Einrichtungen, Einkaufsläden, Freizeit- und Sportanlagen). Velowege sollen sicher sein vor allem für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen. Die Planung von Velowegen auf Kantonsstrassen soll proaktiv und koordiniert mit den kantonalen Behörden erfolgen.
Zur Finanzierung wird ein Rahmenkredit von 3 Mio. Franken gefordert, welcher zur Entschärfung von Gefahrenstellen und Schliessung von Lücken bestimmt ist. Gemäss Initiative sollen mindestens zwei bauliche Infrastrukturmassnahmen pro Jahr (in den ersten drei Jahren nach Inkrafttreten der Initiative) realisiert und durch den Stadtrat ein Anschlussprogramm für die Jahre 4 – 10 nach Inkrafttreten der Initiative festgelegt werden.
Details und Unterschriftenbogen finden sich hier.