Frauenfelder Veloinitiative

Mit der Initiative soll der Bau eines alltagstauglichen Velowegnetzes in Frauenfeld beschleunigt werden. Die Sammelfrist läuft!

Durchgehendes Velowegnetz, mehr Sicherheit, baldige Verbesserungen

Die Initiative soll Frauenfeld als Velostadt mit einem kurzfristigen Umsetzungs­programm und ausreichenden finanziellen Mitteln stärken. Die Veloförderung soll u.a. in der Stadt­verfassung (Gemeinde­ordnung) verankert werden und die Veloförderung als öffentliche Aufgabe der Stadt anerkannt werden. Als Planungs­grundsätze für ein Veloweg­netz werden u.a. zusammen­hängende und durch­gehende Velowege gefordert, welche alle wichtigen Orte in der Stadt erschliessen (Wohngebiete, Arbeitsgebiete, Schulen, ÖV-Haltstellen, öffentliche Einrichtungen, Einkaufsläden, Freizeit- und Sportanlagen). Velowege sollen sicher sein vor allem für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen. Die Planung von Velo­wegen auf Kantons­strassen soll proaktiv und koordiniert mit den kantonalen Behörden erfolgen.

Zur Finanzierung wird ein Rahmen­kredit von 3 Mio. Franken gefordert, welcher zur Entschärfung von Gefahren­stellen und Schliessung von Lücken bestimmt ist. Gemäss Initiative sollen mindestens zwei bauliche Infrastruktur­massnahmen pro Jahr (in den ersten drei Jahren nach Inkraft­treten der Initiative) realisiert und durch den Stadtrat ein Anschlussprogramm für die Jahre 4 – 10 nach Inkraft­treten der Initiative festgelegt werden.

Details und Unterschriftenbogen finden sich hier.