Agglomerationsprogramm 5. Generation

Die Regio Frauenfeld hat am 31. März 2025 das Agglomerationsprogramm der 5. Generation dem Bund eingereicht.

Ein Programm mit vielen Velo-Massnahmen

Realisierung ab 2028 

Das Programm enthält insgesamt 28 Massnahmen zur Verkehrsverbesserung und Siedlungsentwicklung in den Gemeinden Felben-Wellhausen, Frauenfeld, Gachnang und Matzingen. Davon betreffen 12 Massnahmen die Verkehrsinfrastrukturen – sieben für den Zeitraum 2028–2032 (A-Horizont) und fünf für 2032–2036 (B-Horizont). Die Gesamtsumme der eingereichten Massnahmen beträgt CHF 35.745 Mio.

Das Agglomerationsprogramm der 5. Generation enthält u.a. viele Massnahmen zugunsten des Veloverkehrs. Die IG Velo Frauenfeld  hat 2024 im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung zum Entwurf des Programms Stellung genommen (siehe Mitwirkungsbericht).

Um eine finanzielle Unterstützung vom Bund zu erhalten, werden die Massnahmen zur  Verkehrs-, Siedlungs- und Freiraumaufwertung einer Agglomeration alle vier Jahre zusammengetragen und gemeinsam mit dem Kanton beim Bund eingereicht.

Realisierung ab 2028

Nach Prüfung durch den Bund werden die effektiven Bundesbeiträge festgelegt. Ab 2028 kann die Realisierung beginnen.

Alle Unterlagen zum Agglomerationsprogramm der 5. Generation

Frauenfeld: Schloss, Altstadt und Kirchen, Blick Richtung Osten